Der Skaftafell Nationalpark liegt im Südosten von Island, ungefähr 327 Kilometer von Reykjavik entfernt. Bei seiner Gründung am 15. September 1967 war er flächenmäßig wesentlich …
Nationalparks
Immer mehr ausgedehntes Schutzgebiet werden zu Nationalparks ernannt. Diese schützen die Flora- und Tierwelt vor Eingriffen von Außen. Sie unterliegen meistens durch spezielle Maßnahmen und entsprechenden Gesetzen bestimmten Regeln. Damit möchte man verhindern, das nicht gewollte menschliche Eingriffe und Umweltverschmutzung in den Gebieten statt findet.
Zum großen Teil werden diese Gebiete, die ökologisch besonders wertvoll oder einen einmaligen, herausragendem landschaftlichem Reiz haben im Auftrag einer Regierung verwaltet. Die Nationalparks dienen den Menschen oft auch als Erholungsgebiete. Damit die Pflanzen- und Tierwelt nicht darunter leidet gibt es feste Regeln, welche die Touristen einhalten müssen.