Djerba, eine malerische Insel vor der Küste Tunesiens, ist bekannt für ihre traumhaften Strände, das türkisfarbene Wasser und die traditionelle Architektur. Die charmanten Dörfer mit den weißen Häusern und blauen Türen laden zum Erkunden ein.
Acht Stunden lacht die Sonne an einem durchschnittlichen Februar-Tag über der Insel Djerba im Süden Tunesiens. Dabei ist es oft mehr als 20 Grad warm. Ein Hauch von Sommer also – gerade mal etwa drei Flugstunden von Deutschland entfernt.
Prima für die erste Sonnenbräune des Jahres: An windstillen Tagen locken bereits die goldgelben Strände. Die schönsten liegen an der Ostküste von Djerba – wie etwa der Plage de Sidi Mahres oder nur ungefähr fünf sonnige Kilometer entfernt der Plage de la Seguia.
Wenn Sie planen, diese traumhafte Destination zu besuchen, sind hier wertvolle Tipps, die Ihnen helfen werden, Ihren Aufenthalt so angenehm und spannend wie möglich zu gestalten.
Inhalt
Orientalisches Flair
Bis etwa Ende März lohnt sich ein ganz besonderer Ausflug: Mit Booten geht es von der Inselhauptstadt Houmt Souk zur Ras R’mel, der Flamingo-Insel. Die rosaroten Vögel beziehen hier regelmäßig ihr Winterquartier.

(© Authentic travel -Shutterstock.com)
Houmt Souk versprüht das Flair des Orients. Wo einst mit Sklaven, Gold und Elfenbein gehandelt wurde, sind noch immer traditionelle Marktgassen zu sehen. Kupferstecher, Leder- und Parfümhändler bieten heute ihre Ware an. Um den Preis wird dabei eifrig gefeilscht.
Beginnen Sie Ihre Entdeckungstour in Houmt Souk, der Hauptstadt von Djerba. Diese charmante Stadt ist bekannt für ihre traditionellen Märkte (Souks), wo Sie lokale Handwerkskunst, Gewürze und Souvenirs erwerben können. Nehmen Sie sich Zeit, um durch die engen Gassen zu schlendern und das bunte Treiben zu genießen.
Die gewaltige Festung Bordj el Kebir nahe dem kleinen Hafen von Houmt Souk ist eine Verteidigungsanlage aus dem 12. Jahrhundert. Im Inneren befindet sich das Grab des historisch bedeutenden Ghazi Mustapha – ein Besuch lohnt sich. Die Festung ist täglich geöffnet.
Traditionelle Töpferkunst und Kunsthandwerk
Guellala ist ein malerisches Dorf auf der Insel Djerba, das für seine traditionelle Töpferkunst bekannt ist. Die engen Gassen sind gesäumt von Werkstätten, in denen kunstvolle Keramiken hergestellt werden. Besucher können den Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit zusehen und die farbenfrohen Töpfe, Schalen und Fliesen bewundern.
Das Dorf hat auch eine charmante Atmosphäre mit weißen Häusern und blühenden Gärten. Ein Highlight ist das lokale Museum, das die Geschichte der Töpferei und die Kultur der Region präsentiert. Guellala bietet nicht nur Handwerkskunst, sondern auch einen Einblick in das alltägliche Leben der Bevölkerung auf Djerba.
Stranderlebnisse
Die Strände von Djerba sind berühmt für ihren feinen Sand und das kristallklare Wasser. Beliebte Strände wie Plage Sidi Mahrez oder Plage de la Seguia bieten ideale Bedingungen zum Schwimmen und Sonnenbaden.

(© KATALINKS – stock.adobe.com)
Viele Strandabschnitte sind mit Liegen und Sonnenschirmen ausgestattet und bieten verschiedene Wassersportmöglichkeiten an. Ob Jet-Ski fahren oder Windsurfen – hier kommt jeder Wassersportliebhaber auf seine Kosten. Planen Sie auch einen romantischen Abend am Strand ein, um den Sonnenuntergang über dem Mittelmeer zu erleben.
Kulturelle Highlights
Besuchen Sie die Synagoge El Ghriba, eine der ältesten jüdischen Gotteshäuser weltweit. Diese bedeutende Stätte befindet sich im Dorf Erriadh und zieht Besucher aus aller Welt an. Die Architektur der Synagoge ist beeindruckend und zeugt von einer langen Tradition des jüdischen Lebens auf Djerba. Informieren Sie sich über die Geschichte dieser religiösen Gemeinschaft und nehmen Sie an einer geführten Tour teil, um mehr über die Bräuche und Traditionen zu erfahren.
Köstliche tunesische Küche
Eine Reise nach Djerba wäre nicht komplett ohne das Probieren der köstlichen tunesischen Küche! Lassen Sie sich von den Aromen verwöhnen – vom berühmten Couscous bis hin zur würzigen Harissa gibt es viel zu entdecken.
Besuchen Sie lokale Restaurants oder genießen Sie ein traditionelles Essen bei einem Familienbetrieb. Besonders empfehlenswert sind Gerichte wie „Brik“ (eine knusprige Teigtasche) oder „Lablabi“ (ein Kichererbsensuppe). Vergessen Sie nicht, auch einige der lokalen Süßigkeiten wie „Makroud“ zu probieren!
Tunesische Gerichte zeichnen sich durch eine Vielzahl typischer Zutaten aus, die den Speisen ihren einzigartigen Geschmack verleihen:
- Couscous – das Grundnahrungsmittel in vielen tunesischen Gerichten.
- Harissa – eine scharfe Chilipaste, die oft als Würzmittel verwendet wird.
- Olivenöl – für das Anbraten und Verfeinern von Speisen.
- Kichererbsen – häufig in Eintöpfen und Salaten zu finden.
- Lammfleisch – beliebt in traditionellen Fleischgerichten wie Tajine.
- Fisch – besonders im Küstenbereich ein wichtiger Bestandteil der Küche.
- Gemüse – wie Zucchini, Karotten und Paprika, die in zahlreichen Rezepten vorkommen.
- Gewürze – wie Kreuzkümmel, Koriander und Zimt verleihen den Gerichten ihren charakteristischen Geschmack.
- Mandeln – oft als Garnitur oder in Süßspeisen verwendet.
- Datteln – eine beliebte Zutat in Desserts und Snacks.
Erlebnisse rund um Djerba
Während Djerba selbst viele Attraktionen bietet, sollten Sie auch Ausflüge ins nahegelegene Landesinnere in Betracht ziehen. Besuchen Sie beispielsweise Matmata mit seinen berühmten Höhlenwohnungen der Berberbevölkerung oder das malerische Dorf Medenine mit seinen traditionellen Granary-Bauten (Ghorfas).

(© Romaysa -Shutterstock.com)
Die Krokodilfarm auf Djerba in Tunesien ist eine einzigartige Attraktion. Hier können Besucher mehr über die beeindruckenden Reptilien erfahren und sie aus nächster Nähe beobachten. Die Farm bietet informative Führungen, bei denen Experten spannende Fakten über das Verhalten und den Lebensraum der Krokodile teilen. Zudem gibt es Fütterungsshows, die einen faszinierenden Einblick in das Jagdverhalten dieser Tiere geben. Die Krokodilfarm trägt auch zum Schutz der Art bei und engagiert sich für den Erhalt ihrer natürlichen Lebensräume. Ein Besuch ist sowohl lehrreich als auch unterhaltsam – ideal für Familien und Tierliebhaber!
Eine Jeep-Tour durch die Wüste Sahara kann ebenfalls ein unvergessliches Erlebnis sein – erkunden Sie Dünenlandschaften und erleben Sie den Sternenhimmel fernab jeglicher Lichtverschmutzung.
Lebhafte Basare
Djerba, die wunderschöne tunesische Insel, bietet ein einzigartiges Einkaufserlebnis in ihren lebhaften Basare. Hier schlendern Besucher durch enge Gassen, gesäumt von bunten Ständen und Geschäften. Kunsthandwerk, Gewürze, Textilien und Schmuck sind nur einige der Schätze, die hier angeboten werden. Feilschen gehört zum Einkaufen dazu und ermöglicht es, das beste Angebot zu ergattern. Die Atmosphäre ist pulsierend und einladend, während Händler ihre Waren anpreisen. Ein Besuch der Basare auf Djerba ist nicht nur ein Einkauf, sondern auch eine kulturelle Entdeckungstour.

(© Nataliya Hora – Shutterstock.com)
Wie eh und je werden in den Orten Guellala und Sedouikech viele kunstvolle Arbeiten aus Ton hergestellt und verkauft. Die Krüge, Vasen und Teller gehören zu den typischen Djerba Souvenirs. Wer auf der Insel unterwegs sein möchte, kann ein Taxi nehmen, stilvoll mit der Pferdekutsche fahren oder auch mal in einem der Louages auf Achse gehen. Diese Taxis starten erst, wenn sämtliche Plätze besetzt sind.
Olivenplantagen, Granatapfelbäume und Feigenkakteen prägen die trockene Landschaft zwischen den Orten auf Djerba. Hier sagt man: 15 Olivenbäume braucht ein Mensch zum Überleben, jeder weitere ist Reichtum. Die meisten Insulaner sind Berber. Wie sie feiern, können Gäste bei den überall angebotenen Berber-Nächten erleben.
Und egal, wo man auf Djerba auch ist: Mehr als 15 Kilometer sind es nirgendwo bis ans blaue Meer. Bei so viel Sonne und den bereits im Februar herrlichen Temperaturen eine prima Sache!
Fragen und Antworten zum Urlaub in Djerba, Tunesien
Was ist die beste Reisezeit für Djerba?
Die ideale Reisezeit für Djerba liegt zwischen April und Juni sowie September bis Oktober. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm warm, ohne die drückende Hitze des Hochsommers. Zudem sind die Touristenmassen geringer, was einen entspannenderen Aufenthalt ermöglicht.
Wie komme ich nach Djerba?
Djerba verfügt über einen eigenen Flughafen, den internationalen Flughafen Djerba-Zarzis (DJE), der von mehreren europäischen Städten direkt angeflogen wird. Die Flugzeit von Deutschland nach Djerba beträgt zwischen 2,5 und 3,5 Stunden. Alternativ kann man auch über Tunis reisen und von dort mit dem Bus oder einem Mietwagen weiterfahren.
Welche Unterkünfte gibt es auf Djerba?
Auf Djerba finden Sie eine Vielzahl an Unterkünften, von luxuriösen Resorts und Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen und Ferienwohnungen. Beliebte Hotelketten bieten All-Inclusive-Angebote an, während kleinere Unterkünfte oft ein authentischeres Erlebnis ermöglichen.
Ist es sicher, nach Djerba zu reisen?
Generell gilt Djerba als sicher für Touristen. Wie in jedem Reiseland sollten jedoch grundlegende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, z.B. Wertsachen nicht offen zur Schau stellen und sich an empfohlene touristische Gebiete halten.
Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus?
In größeren Städten wie Houmt Souk stehen Krankenhäuser und Kliniken zur Verfügung, die grundlegende medizinische Dienstleistungen anbieten können. Es empfiehlt sich jedoch, vor der Reise eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Brauche ich ein Visum für die Einreise nach Tunesien?
Bürger aus vielen europäischen Ländern benötigen kein Visum für Aufenthalte bis zu 90 Tagen in Tunesien. Es ist jedoch ratsam, sich vorab bei der zuständigen Botschaft über aktuelle Visa-Bestimmungen zu informieren.
Kann ich mich vor Ort verständigen?
In touristischen Gebieten sprechen viele Menschen Englisch, Französisch oder Deutsch; dennoch kann es hilfreich sein, einige Grundkenntnisse in Arabisch oder Französisch zu haben – dies wird oft geschätzt.
Welche kulturellen Besonderheiten sollte ich beachten?
Tunesien hat eine reiche Kultur mit islamischen Traditionen; respektieren Sie lokale Gepflogenheiten, insbesondere hinsichtlich Kleidung in religiösen Stätten oder beim Umgang mit Einheimischen.
Gibt es öffentliche Verkehrsmittel auf Djerba?
Ja! Auf Djerba gibt es Taxis sowie öffentliche Busse, die verschiedene Orte miteinander verbinden. Für flexiblere Erkundungen kann auch ein Mietwagen sinnvoll sein.
Was sollte ich unbedingt im Gepäck haben?
Neben Badebekleidung ist leichte Sommerkleidung wichtig; denken Sie auch an Sonnencreme, einen Hut sowie bequeme Schuhe für Ausflüge und Erkundungen abseits der Strände.