Azurblau leuchtet der Himmel und Kilometerweit ziehen sich die Strände am Mittelmeer entlang. Oberhalb der Küste liegt eine Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und im Hintergrund bilden die schneebedeckten Gipfel eines gewaltigen Gebirges eine wunderschöne Kulisse. Alle die zum ersten Mal nach Antalya kommen, werden mit Sicherheit von diesem Bild beeindruckt sein.
Inhalt
Touristenhochburg an der türkischen Riviera
Viele kennen den Ort Antalya nur als Touristenhochburg an der landschaftlich reizvollen, türkischen Riviera, aber Antalya hat noch mehr zu bieten als unzählige Sonnenschirme am Strand und Bettenburgen für Tausende von Urlaubern, die jedes Jahr wieder an die Mittelmeerküste der Türkei kommen.
Strandurlaub in Antalya
Sicher ist Antalya ein schönes Ziel, wenn man einen entspannten Urlaub in einem Badeort verbringen will, aber Antalya ist nicht nur das Mallorca der Türkei, sondern vielmehr eine Stadt mit einer langen, spannenden Geschichte. Es lohnt sich bei einem Urlaub in Antalya den Strand einmal zu verlassen und eine Erkundungstour durch die Stadt zu machen.

(© Birol Bali – Shutterstock.com)
Aber Antalya ist auch die Stadt in der Türkei, an deren Stränden man einen attraktiven Badeurlaub verbringen kann. Die Strände sind mit goldgelbem Sand bedeckt und das Meer hat bis in den späten Herbst hinein eine angenehme Temperatur zum Baden und Schwimmen. Alle die sich in den Ferien gerne amüsieren wollen, werden in Antalya auf ihre Kosten kommen. Es gibt zahlreiche Discos, Bars, Clubs und besonders an der Uferpromenade viele sehr gute Restaurants.
Beliebte Strände rund um Antalya
- Lara Beach – Feiner Sandstrand mit klarem Wasser und zahlreichen Hotels in unmittelbarer Nähe.
- Konyaaltı Beach – Beliebter Kieselstrand mit langer Promenade, ideal zum Schwimmen und Spazierengehen.
- Olympos Beach – Naturnaher Strand umgeben von Pinienwäldern, perfekt für Ruhesuchende und Wanderer.
- Patara Beach – Einer der längsten Strände der Türkei, bekannt für seinen feinen Sand und die Schildkrötenbrutplätze.
- Kleopatra Beach – Historischer Sandstrand auf der Insel Sedir, berühmt für sein türkisfarbenes Wasser und antike Ruinen.
Sehenswürdigkeiten in Antalya
Antalya hat eine sehenswerte Altstadt mit vielen Baudenkmälern aus antiker Zeit, als die anatolische Stadt noch einer der bedeutendsten Häfen am Mittelmeer war. Man sollte sich die Zeit nehmen und abseits der Touristenpfade Antalya entdecken.

(©IgorZh – stock.adobe.com)
Ein Highlight unter den Sehenswürdigkeiten der Altstadt ist zum Beispiel die Yivil Minare Moschee aus dem 13. Jahrhundert, mit ihren prachtvollen Deckenmalereien und Intarsienarbeiten an den Wänden. Das Minarett der Moschee ist gleichzeitig auch das Wahrzeichen der Stadt.
Outdoor-Aktivitäten in Antalya
Antalya ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Die Region bietet eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben. Besonders beliebt sind Wanderungen im Taurusgebirge, wo gut markierte Pfade durch atemberaubende Landschaften führen. Kletterbegeisterte finden zahlreiche Routen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades vor. Auch Wassersportler kommen nicht zu kurz: Kajakfahren entlang der Küste oder Tauchen in den klaren Gewässern des Mittelmeers sind Highlights für Abenteuerlustige. Für Familien eignen sich Fahrradtouren entlang der Promenade oder entspannte Picknicks in den grünen Parks von Antalya. Insgesamt verbindet Antalya Erholung und Aktivität auf ideale Weise für jeden Outdoor-Fan.
Ausflüge rund um Antalya
Antalya, die Perle an der türkischen Riviera, ist nicht nur wegen ihrer atemberaubenden Strände und des angenehmen Klimas ein beliebtes Reiseziel, sondern auch aufgrund der Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten, historischen Stätten und Naturwundern in der näheren Umgebung. Wer seinen Aufenthalt in Antalya plant, sollte unbedingt einige der zahlreichen Ausflugsziele erkunden, die sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte begeistern.
Die Altstadt von Antalya (Kaleiçi): Die historische Altstadt Kaleiçi bildet das Herz Antalyas und ist ein Muss für jeden Besucher. Enge verwinkelte Gassen mit Kopfsteinpflaster, osmanische Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie zahlreiche kleine Cafés und Boutiquen verleihen diesem Viertel einen ganz besonderen Charme. Besonders sehenswert sind das Hadrianstor, das im Jahr 130 n. Chr. zu Ehren des römischen Kaisers errichtet wurde, sowie die Yivli-Minare-Moschee mit ihrem markanten gezackten Minarett.
Düden-Wasserfälle: Nur etwa 12 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegen die Düden-Wasserfälle – eine willkommene Oase der Ruhe und Frische. Der obere Düden-Wasserfall stürzt spektakulär inmitten eines grünen Parks in die Tiefe, während beim unteren Wasserfall das Wasser direkt ins Mittelmeer fällt. Spazierwege entlang der Wasserfälle laden zum Verweilen ein, und man kann hier wunderbar picknicken oder einfach die Natur genießen.
Perge – antike RuinenstättePerge war einst eine blühende Stadt in Pamphylien und gehört heute zu den bedeutendsten archäologischen Stätten nahe Antalya. Hier können Besucher beeindruckende Überreste einer römischen Stadt bewundern: gut erhaltene Stadttore, Theater, Thermen sowie Säulenreihen säumen den Weg durch diese Zeitreise in die Antike. Besonders interessant ist es für Geschichtsbegeisterte, sich vor Ort über das Leben und die Architektur vergangener Epochen zu informieren.
Aspendos – Das antike AmphitheaterEtwa 50 Kilometer östlich von Antalya befindet sich Aspendos mit einem der besterhaltenen römischen Theater weltweit. Das Amphitheater bietet Platz für bis zu 15.000 Zuschauer und wird heute noch für Konzerte und Aufführungen genutzt – ein beeindruckendes Erlebnis sowohl tagsüber als auch bei Veranstaltungen am Abend unter freiem Himmel.
Phaselis – Historischer Hafen am MeerPhaselis liegt eingebettet zwischen Pinienhainen direkt am Meer und war früher eine wichtige Hafenstadt an der lykischen Küste. Die Ruinen verstreuen sich entlang dreier Buchten mit traumhaften Sandstränden – ideal also für einen Ausflug kombiniert mit Baden oder Schnorcheln im klaren Wasser. Neben den Ruinen von Aquädukt, Agora und Thermen lockt hier vor allem die wunderschöne Naturlandschaft.
Tahtalı-Berg (Olympos Teleferik): Für Abenteuerlustige empfiehlt sich eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Tahtalı-Berg (auch bekannt als Olympos), dessen Gipfel auf knapp 2365 Metern Höhe liegt. Von dort eröffnet sich bei klarem Wetter ein spektakulärer Panoramablick über die gesamte Küste bis hin zum Taurusgebirge – ein einzigartiges Fotomotiv! Oben angekommen gibt es zudem Wanderwege und Restaurants zum Verweilen.
Köprülü-Schlucht Nationalpark: Naturliebhaber sollten unbedingt einen Tagesausflug zur Köprülü-Schlucht unternehmen, einem beliebten Ziel für Rafting-Touren auf dem Fluss Köprüçay sowie Wandertouren durch dichte Wälder und steile Felswände. Die Schlucht ist Teil eines Nationalparks mit vielfältiger Flora und Fauna; zudem befinden sich hier Reste einer alten Römerbrücke aus dem ersten Jahrhundert nach Christus.
Termessos – Die Bergfestung der PisidenTermessos gilt als eine der beeindruckendsten antiken Städte Anatoliens aufgrund seiner außergewöhnlichen Lage hoch oben im Taurusgebirge auf über 1000 Metern Höhe gelegen ist sie schwer zugänglich geblieben – was ihr ihren guten Zustand verdankt. Umgeben von wildem Gebirge bieten sich neben archäologischen Entdeckungen auch grandiose Aussichten auf das Umland.
Karain-Höhle: Für alle Interessierten an prähistorischer Geschichte lohnt sich ein Besuch der Karain-Höhle etwa 27 Kilometer nordwestlich von Antalya gelegen. In dieser Höhle wurden bedeutende archäologische Funde gemacht, darunter Werkzeuge aus der Steinzeit sowie Spuren früher menschlicher Besiedlung in Anatolien.
Sedir-Insel (Cleopatra-Strand): Ein weiterer lohnenswerter Ausflug führt zur kleinen Insel Sedir vor der Küste bei Kumköy, deren Strand auch als Cleopatra-Strand bekannt ist – so sagt man zumindest in Legenden soll Kleopatra selbst hierher gekommen sein, um im goldgelben Sand zu baden. Das kristallklare Wasser lädt zudem zum Schwimmen oder Tauchen ein; außerdem sind Überreste einer antiken Stadt sichtbar.
Reisefacts Antalya:
Anreise nach Antalya: Direktflüge von vielen deutschen Flughäfen, z.B. Frankfurt, München oder Berlin. Flughafen Antalya liegt ca. 13 km vom Stadtzentrum entfernt. Alternativ Bus- oder Mietwagenanreise möglich.
Beste Reisezeit: Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober) sind ideal wegen angenehmer Temperaturen. Sommer (Juli bis August) sehr heiß und touristisch stark frequentiert. Winter mild, aber kühler und regnerischer.
Unterkünfte in Antalya: Luxushotels entlang der Küste mit All-Inclusive-Angeboten. Mittelklassehotels im Stadtzentrum oder nahe dem Strand. Ferienwohnungen und Apartments für Selbstversorger. Hostels und günstige Pensionen für preisbewusste Reisende.





